Ortsnachrichten
Sitzungstermine
Kontakt zur Gemeinde
Ortsbürgermeister
Andreas Thon
Telefon: 06243.3759557
Mobil: 0151.70865199
.(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Aktuell findet keine Sprechstunde statt. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen telefonisch bei mir.
Interessante Links
Die Ortsgemeinde Hohen-Sülzen gehört zur Verbandsgemeinde Monsheim.
Aktuelle Hinweise und Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
Die aktuellste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Seite der Landsregierung. Bitte beachten Sie auch die Schutzmassnahmen unseres Landkreises Alzey-Worms!
Informationen finden Sie auch auf der Seite der Verbandsgemeinde Monsheim.
Herzlich willkommen
auf den Seiten unserer schönen Weinbaugemeinde im südlichen Wonnegau.
Hohen-Sülzen mit seinen rund 700 Einwohnern gehört zur Verbandsgemeine Monsheim in der Ferienregion Rheinhessen.
Wie bei den meisten rheinhessischen Dörfern lohnt es sich, von der Durchgangsstraße in den alten Ortskern abzubiegen. Das Schmuckstück unseres Ortes, das Rathaus, findet man im Ortskern. Ende des 16. Jahrhunderts erbaut trägt es im Obergeschoss reiches Fachwerk über einer Erdgeschosshalle mit Rundbogenöffnungen. Hier war noch vor 100 Jahren die Dorfschmiede untergebracht. An der Front führt eine überdachte Freitreppe auf die nördlich angebrachte Galerie. 1906 wurde das gesamte Gebäude abgetragen und originalgetreu wiederaufgebaut.
Auf einem Spaziergang durch den Ortskern kommt man vorbei an landschaftstypischen fränkischen Hofreiten. Am Hang unterhalb der evangelischen Kirche finden sich Weinkellertore aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Fährt man die Hauptstraße weiter Richtung Bahnhof kommt man zur alten Dorfeiche. Sie wurde nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 gepflanzt und trägt den etwas irreführenden Titel „Friedenseiche“.
Weitere interessante Artikel über die lange Geschichte unseres Ortes finden Sie in der Rubrik Ortschronik.
Südlicher Ortseingang
In 2013 wurde der südliche Ortseingang neu gestaltet. In Anlehnung an die Bruchsteinmauer des gegenüberliegenden alten Bauernhauses hat man sich darauf verständigt, die Mauerscheibe in ähnlicher Bauweise mit Sandstein zu erstellen. Diese kommen aus dem Haardter Steinbruch bei Neustadt - genau wie die Steine der Skulptur am nördlichen Eingang - und haben somit trotz ihrer unterschiedlichen Optik etwas Gemeinsames.
Der Schriftzug und das Wappen der Ortsgemeinde wurden von einer Firma aus Eisenberg-Steinborn gegossen. Planung und Organisation erfolgen in Eigenregie der Gemeinde, zudem wurde die Hälfte der Kosten durch private Spenden finanziert!
Nikolaus-Veranstaltung des TuS Hohen-Sülzen
Wie so vieles musste auch unser traditionelles Nikolausfest, aufgrund der besonderen Zeit, anders gestaltet werden als sonst.
Lesen Sie mehr...“Wir halten zusammen” - Einkaufshilfe Hohen-Sülzen
18.03.2020 - Unter diesem Motto möchte die Ortsgemeinde Hohen-Sülzen zu einem nachbarschaftlichen Hilfsdienst und Lieferservice für alle nötigen Einkäufe aufrufen.
Lesen Sie mehr...