Die Schultheißen und Ortsbürgermeister von Hohensülzen
Der Schultheiß hatte in vergangenen Jahrhunderten eine vielgestaltige Verwaltungs- und Richterfunktion inne. Seit dem 8. Jahrhundert ist der Schultheiß Unterbeamter der Grafen.
Nach Verfall der Grafschaftsverfassung ist der Schultheiß einer der häufigsten Beamten der verschiedenen geistlichen und weltlichen Gewalten mit administrativen und richterlichen Befugnissen. Auf dem Lande war er vor allem Dorfvorsteher und Richter im Dorfgericht. Wenn ein Dorf mehrere Grundherren hatte, konnte es auch mehrere Schultheißen geben.
Das Bürgermeisteramt wurde aufgrund gleichartiger Aufgabenbereiche aus dem Amt des Schultheißen der Dorfzeit hergeleitet.
14. Jahrhundert
Franchen (sculteto) 1308
Johannes, genannt Frankin, Schultheiß zu Sulzen 1338
Enselino (sculteto) 1367
15. Jahrhundert
Henne Crießheimer 1413
Peter Kind 1446
Peter Schultes (Kind?) 1456
16. Jahrhundert
Bernhardt von Aselsheim 1543,1544
Peter von Herstein 1558
17. Jahrhundert
Vältin Cler 1603,1607
Hannß Hardtman 1654
Hanß Conrad Schiffmann bis 1678
Peter Heppes 1678 - 1687
18. Jahrhundert
Johannes Müller 1718
Wolph Rossbach 1720
Iohann Daniel Shultheus gest. 1727 mit 55 Jahren
Philipp Schmitt 1748
Christian Meng 1751
Johann Peter Reheiß 1771
Johannes Reheiß 1784
Peter Blum 1785
Peter Reheis - 1794
Johannes Reheis 1794 - 1797
Christian Schiffmann 1797 - 1799
19. Jahrhundert
Johannes Emmert 1799 - 1812
Adam Schütthelm 1812 - 1818
Konrad Trumpler 1819 - 1831
Christoph Stamm I 1831 - 1837
Christoph Emmert 1837 - 1853
Christoph Stamm II 1853 - 1871
Christoph Schiffmann III 1871 - 1902
20. Jahrhundert
Georg Sitzler vom 18. April 1902 bis 15. Juni 1923
Fritz Keil von 1923 bis 1933
Georg Stamm von 1933 bis 1945
Philipp Walldorf war Stellvertreter von Georg Stamm und führte die Amtsgeschäfte zwischen 1940 und 1945, wenn G. Stamm an der Front (mit Unterbrechungen bis 1943) oder abwesend war.
Georg Schläfer ab Mai 1945 bis September 1946
Phil. Rudolf Spanier von September 1946 bis Juli 1969
Georg Schmitt von Juli 1969 bis Januar 1973
Klaus Glöckner-Klingmann vom 28. Februar 1973 - 1994
21. Jahrhundert
Günther Maurer 1994 - 2004
Kurt Görisch seit 2004
Stand 04/2016 | Klaus Nasterlack