Touristinfo

Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar der Infobroschüre "Der Süden Rheinhessens"
Interessante Aktivitäten
Erlebnisangebot für Nichtjäger
Begleiten Sie einen erfahrenen Jäger auf seinem Gang durch sein Revier.
Weitere Informationen www.jagen-erleben.de
Interessante Links
Die Ortsgemeinde Hohen-Sülzen gehört zur Verbandsgemeinde Monsheim.
Das Kriegerdenkmal
Das Kriegerdenkmal in Hohen-Sülzen wurde am 2.07.1893 enthüllt und stand ehemals an der Ecke Wallstraße / Bahnhofstraße.
Nach dem gewonnenen Krieg gegen die Franzosen 1870/71 und der erfolgten Gründung des Deutschen Reichs - der Kaiser wurde im Spiegelsaal von Versailles ausgerufen - wurde in vielen deutschen Dörfern ein Denkmal errichtet, so auch in Hohen-Sülzen.
Unser Denkmal steht neben dem Naturdenkmal der 1872 gesetzten Friedenseiche, einer Zerreiche und stellt die Germania dar.
Folgende Aufschriften sind auf dem Stein:
Vorderseite:
Mit Gott für Kaiser u. Reich
Rückseite:
Den Verstorbenen zum Gedächtnis
Den Lebenden zur Anerkennung
Den Nachkommen zur Nacheiferung
Aus freiwilligen Gaben
den Kriegern gewidmet von den Bürgern
der Gemeinde
HOHENSÜLZEN
Rechte Seite:
An den Kämpfen der Jahre 1848-49
haben aus hiesiger Gemeinde teilgenommen
Lott, Jacob
Vollmer, Philipp
Umstadt, Christoph
Linke Seite:
An den ruhmvollen Kämpfen
gegen Frankreich 1870-71 nahmen aus der
Gemeinde Hohen-Sülzen teil
Umstadt, Christoph gefallen in Gravelotte 18. Aug. 1870
* Goldschmidt, Leonh. im Lazar. Saarbr. 30. Dez. 1870
Meng, Philipp im Gr. Hess. 2 Reiter Rgt.
Stamm, Conr. Gefr. Hess. 2 Reiter Rgt.
Ewald, Phil. Gefr. Hess. 2 Reiter Rgt.
* Stamm, Phil. Musk. im Gr. Hess. 4 Inf. Rgt.
* Kring, Christoph Musk. im Gr. Hess. 4 Inf. Rgt.
* Breyvogel, Michael Musk. im Gr. Hess. 4 Inf. Rgt.
* Trumpler, Joh. Musk. im Gr. Hess. 4 Inf. Rgt.
* Spanier, Leonh. Jäger im 2 Jäger Bat.
* Trumpler, Phil. Bedienungskanonier
Die mit (*) bez. Mannschaften haben auch 1866 mitgekämpft
1848-49 Deutsche Revolution
mit dem Ziel der Schaffung eines demokratisch verfassten, einheitlichen deutschen Nationalstaats
1866 Deutscher Krieg
Die Österreichische Nordarmee hat mit den Königreichen Bayern, Sachsen, Württemberg sowie den Großherzogtümern Baden und Hessen und einigen mehr gegen die Preußische Armee und deren Verbündete gekämpft. Die Entscheidungsschlacht zugunsten der Preußen war am 3. Juli 1866 in Königgrätz (Tschechisch Hradec Kralove).
Stand 08/2011 | Klaus Nasterlack